Fabian Hambüchen Krankheit

Fabian Hambüchen Krankheit
Fabian Hambüchen Krankheit

Fabian Hambüchen Krankheit:- Im Laufe seiner Turnkarriere hatte Fabian Hambüchen mehrere traumatische Erlebnisse. Aber nie hatte er eine so schwere Verletzung wie in “Catch” von Luck Mockridge: “Eine dumpfe Agonie. Es war mir sofort klar, dass etwas nicht stimmte.” Fabian Hambüchens Start ins neue Jahr verlief nicht so dramatisch wie erhofft: Der Reck-Olympiasieger von 2016 blieb bis Mittwoch auf Krücken, hat mehr Reha- als Sportpläne und wird noch einige Zeit mit seinen Verletzungen zu kämpfen haben.

Seiner Meinung nach war der Unfall das Ergebnis einer Reihe von falschen Bewegungen. “Nachdem ich über einen Pfosten gesprungen war, wollte ich weiter sprinten. Leider sprang ich mit dem falschen Bein ab, so dass der Oberschenkel bei der Landung gegen den Unterschenkel rutschte, was zu Beschwerden im Knie führte”, sagt Hambüchen. “Ich spürte ein dumpfes Unbehagen, das sehr stark rüttelte. Ich habe schnell gemerkt, dass etwas schief gelaufen war”. Später wurde Hambüchen von einem Arzt im niederbayerischen Plattling operiert. Aufgrund des Bänderschadens handelt es sich um ein ziemlich umfangreiches Problem.

Fabian Hambüchen wurde am 25. Oktober 1987 in Bergisch Gladbach geboren. Er war in der Vergangenheit ein deutscher Turner. Neben seiner Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2016 und dem Weltmeistertitel von 2007 gewann er Bronze bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und Silber bei den Olympischen Spielen 2012. Nach Beendigung seiner Sportlerkarriere ging er als Turn-Experte zur ARD. 2015, nach Abschluss seiner Grundausbildung, entschied sich Hambüchen für einen neuen Weg. Seitdem konzentriert er sich auf die Leichtathletik und die Verbesserung seiner Leistungen. Auch sein Vater unterrichtete ihn dort.

Die Hambüchens, Beate und Wolfgang, haben zwei Kinder. Fabian Hambüchen ist das zweite ihrer Kinder. Kurz nach seiner Geburt zog seine Familie von Bergisch Gladbach nach Wetzlar, da sein Vater dort als Trainer angestellt wurde. Fabian besuchte die Goetheschule in Wetzlar von der ersten Klasse bis zum Abitur im Jahr 2007. Im Oktober 2012 schrieb er sich an der Deutschen Sporthochschule in Köln ein, um Sportmanagement und Kommunikation zu studieren. Nach Abschluss der Grundausbildung entschied sich Hambüchen 2015 für einen Wechsel.

Hambüchen entstammt einer langen Geschichte von mutigen und tatkräftigen Menschen. Nach eigener Aussage scheint Hambüchens Mutter gerne zu joggen, im Gegensatz zu Hambüchens Vater, der Turner werden wollte. Der dreijährige Hambüchen interessierte sich für das Turnen. Die Beobachtung des Trainings seines älteren Bruders motivierte ihn, selbst mit dem Turnen zu beginnen. Im Alter von zwölf Jahren hatte er seinen ersten Auftritt auf der Weltbühne. Von Januar 2004 bis Februar 2012 turnte Hambüchen für die KTV Straubenhardt in der Bundesliga.

Fabian Hambüchen Krankheit

Im Jahr 2002 gewann Hambüchen die Jugendeuropameisterschaft am Barren und sicherte sich damit seinen ersten internationalen Erfolg. Bei den Jugendeuropameisterschaften 2002 gewann er die Titel am Boden, am Reck und am Sprung und wurde Dritter im Mehrkampf. Im Jahr 2004 zeigte er erneut gute Leistungen. Als Deutschland an den Olympischen Sommerspielen 2004 teilnahm, war Hambüchen der jüngste deutsche Athlet, der antrat. Im Mannschaftswettbewerb belegte er den neunten Platz, in den Einzelwettbewerben qualifizierte er sich für das Finale am Reck und im Mehrkampf. Im Finale wurde er 23. im Mehrkampf, aber Siebter am Reck.

Im Jahr 2004 wurde er Junioren-Europameister am Boden, am Sprung und am Reck. Bei diesem Wettkampf belegte er den dritten Platz in der Gesamtwertung. In seiner Autobiografie beschreibt Turner Fabian Hambüchen seine Kindheit. BILD veröffentlicht nur Ausschnitte im Voraus. Heute geht es um Verleumdung, Erpressung und den tragischen Turnunfall, den Hambüchen und Ronny Ziesmer erlebt haben. Es war ein schönes Gefühl, geheilt zu sein von all den Schulmobbern, die mich wegen meines Sports schikaniert und als “Turnschwuchtel” bezeichnet haben.

2005 wurde er bei den Europameisterschaften im Kunstturnen im Einzelfinale Fünfter am Sprung und Siebter am Barren. Seine erste WM-Medaille gewann Hambüchen im Alter von 18 Jahren bei den Weltmeisterschaften im Kunstturnen 2006, als er im Einzel-Mehrkampffinale Bronze gewann. Außerdem gewann er am Sprung eine Bronzemedaille, obwohl er im Finale des Einzelwettbewerbs den niedrigsten kombinierten Schwierigkeitswert hatte. Die deutsche Mannschaft belegte im Finale des Mannschaftswettbewerbs den achten Platz.

Neben seinen sportlichen Fähigkeiten verfügt Fabian Hambüchen über eine Reihe von weiteren Fähigkeiten. “Alles, was zählt” hat bei den Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele in Hambüchen ein wenig mitgespielt. Vorbildlich in jeder Hinsicht Mehr über den 34-Jährigen erfahren Sie im folgenden Video. In letzter Zeit gab es viele Ereignisse im Leben der Ex-Privatsportlerin. Seit 2015 ist die Lehramtsstudentin Marcia Ev in einer Beziehung mit Fabian Hambüchen. Die beiden lernten sich im Trainingslager kennen.

Noch während der Schulzeit hat Hambüchen sein Studienfach gewechselt und studiert nun neben dem Leistungssport auch Leichtathletik. Fabian Hambüchen war als Jugendlicher Turner bei der KTV Straubenhardt. Mit 15 Jahren gewann er bei den Jugendeuropameisterschaften den Wettbewerb am Barren. Bei den Europameisterschaften 2004 gewann er Goldmedaillen am Sprung, am Reck und am Boden. Für die Olympiaqualifikation reichte es nicht.

Hambüchens erster großer Konkurrent bei den Senioren war 2003 der Weltmeister im Kunstturnen bei den Olympischen Spielen in Anaheim. In der Qualifikation gelangen ihm vier Siege, doch die deutsche Mannschaft kam nicht ins Gruppenfinale. Noch beeindruckender war, dass Hambüchen der jüngste deutsche Profisportler bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen war, als die deutsche Mannschaft im Gruppenfinale den achten Platz belegte.

Fabian Hambüchen Krankheit
Fabian Hambüchen Krankheit