Florian Teuteberg Vermögen

Florian Teuteberg Vermögen
Florian Teuteberg Vermögen

Florian Teuteberg Vermögen:- Florian Teuteberg ist Mitbegründer von zwei der führenden Schweizer Internetshops, digitec und Galaxus. Im Jahr 2001 gründete er zusammen mit zwei Kumpels einen auf Elektronik spezialisierten Internethändler. Seither hat sich das Unternehmen zu zwei der führenden Internethändler der Schweiz mit einem Gesamtumsatz von 1,146 Milliarden Schweizer Franken entwickelt. Warum die Schildkröte die Werbeplakate erst nach der Veröffentlichung sieht, erklärt Florian Teuteberg dem “Fokus Unternehmerguide”.

Florian Teuteberg, Jahrgang 1978, gründete digitec im Alter von 21 Jahren, noch während seines Maschinenbaustudiums. Innerhalb weniger Jahre wuchs digitec zum Schweizer Marktführer der Online-Elektronikbranche.

Florian Teuteberg Vermögen
Florian Teuteberg Vermögen

Florian Teuteberg ist verheiratet, hat zwei Kinder und beschreibt seine Hobbys als Gaming, Reiten und Rudern, wo er in den 1990er Jahren auch die nationale Spitze erreichte. Florian Teuteberg ist auch heute noch CEO. Mit dem Gewinn des GfM-Marketingpreises 2017 und des Swiss E-Commerce Awards wurde die herausragende Erfolgsgeschichte des Unternehmens gewürdigt.

Die Digitec Galaxus AG ist der größte Internet-Händler der Schweiz. Sie betreibt die Onlineshops digitec und Galaxus sowie zehn Filialen in der Deutsch- und Westschweiz. Das Galaxus Online Lager beherbergt das gesamte Sortiment der Digitec Galaxus AG. Digitec ist ein Unternehmen der Unterhaltungselektronik. Florian Teuteberg erklärt: “Wir haben Digitec vor 17 Jahren gegründet, vor allem durch den Online-Verkauf. Dazu mussten wir aber unsere Organisation immer wieder neu erfinden und grundlegend umgestalten.

Florian Teuteberg Vermögen:- €100 Millionen

Die Digitec Galaxus AG meldete im Januar 2020 eine Umsatzsteigerung von 16 Prozent auf 1,146 Milliarden Franken. (992 Millionen Franken im Jahr 2018) (2017 waren es 861 Millionen Franken, 2016 waren es 725 Millionen Franken). Florian Teuteberg warnte davor, zu kopieren, was andere machen. Digitec war nicht der erste Online-Händler der Schweiz. Es gab zwar Methoden, um Produkte online zu bestellen, aber sie waren viel primitiver. Digitec Galaxus betreibt in Wohlen (AG) ein eigenes Distributionszentrum. Dieses wurde zuletzt im September 2017 vergrössert und dabei auch teilweise automatisiert. Es ist auf eine Fläche von 46’500 Quadratmetern angewachsen. Das Lager verfügt über 100 Kilometer Regale, in denen bis zu 1,5 Millionen Waren Platz finden.

Florian Teuteberg: “Ich glaube, dass unsere Unternehmenskultur der Schlüssel zu unserem Erfolg ist. Wir legen großen Wert auf das Vertrauen unserer Mitarbeiter und ermutigen sie, innovative Ideen zu entwickeln und Durchbrüche zu erzielen. Dies ist die treibende Kraft hinter der Motivation und Kreativität unseres Teams in den letzten zwei Jahrzehnten. Das Unternehmen hat im November 2017 eine Recommerce-Option eingeführt. Diese ermöglicht es Nutzern, direkt bei Digitec Galaxus erworbene Produkte weiterzuverkaufen. Wenn ein Kunde vor 19 Uhr (Montag bis Freitag) ein Produkt bestellt, das im Lager von Digitec Galaxus vorrätig ist, wird die Bestellung sofort bearbeitet.

Florian Teuteberg erklärt: “Im Grunde genommen ist es so, weil wir so sind. Wir haben uns als Gründer nie eine falsche Kultur zu eigen gemacht. Wir haben einfach gemacht, was wir gemacht haben, viel Verantwortung delegiert, viel Vertrauen in fähige Leute gesetzt und ihnen viel Autonomie eingeräumt. Ich stelle fest, dass wir uns gerade in Bezug auf die Autonomie von anderen Unternehmen unterscheiden.

Awards

  • Digital Commerce Champion 2018
  • Swiss Poster Award 2017 in the category “Commercial National”
  • Digital Marketer of the Year 2018
  • Swiss Marketing Society (GfM) marketing prize 2017
  • Swiss E-Commerce Award 2017
  • Galaxus: Swiss E-Commerce Champion 2017
  • Galaxus: Winner of the B2C – Home & Living category
  • Galaxus: Winner of the Curation, Social and Content Commerce category
  • Best of Swiss Web Award 2015: Swiss Web Award
  • Third place in the SVC enterprise award 2011 for Zurich
  • Swiss Economic Award 2008