Fred Fussbroich Vermögen

Fred Fussbroich Vermögen
Fred Fussbroich Vermögen

Fred Fussbroich Vermögen:- Als Familienvater spielte Fred Fussbroich, Vorarbeiter bei einem Kölner Kabelhersteller, eine tragende Rolle in der Serie. Mit Ehefrau Annemie, Kind Frank, einem deftigen kölschen Akzent und einer Pudel-Minipli-Frisur navigierte er durch seinen Alltag aus Arbeit, Urlaubsfantasien und Fitnessstudio. In Köln arbeitete die Mutter als Schreibkraft für das Schulamt. Die Handlung, die Sprache und die Figuren sind von realen Begebenheiten inspiriert. Einige Fussbroicher konnten sich neben ihrer rheinischen Muttersprache auch auf Kolsch verständigen. Sein Tod erfolgte am 18. Oktober 2022.

Die Erfolgsgeschichte geht auf das Jahr 1979 zurück, als die WDR-Produzentin Ute Diehl auf der Suche nach einer Familie war, die die deutsche Arbeiterklasse repräsentieren sollte, um das allgegenwärtige Problem von zu viel Spielzeug in den Kinderzimmern aufzuzeigen. Sie entdeckte Fred und Annemarie (auch Annemie genannt) Fussbroich als hervorragende Kandidaten und fand den passenden Platz im Kinderzimmer ihres Sohnes Frank.

Bei ihren Recherchen stieß die Regisseurin Ute Diehl auf die Kölner Familie Fussbroich, bestehend aus Vater Fred, Mutter Annemie und Sohn Frank. Diehl wollte damals das Leben einer typischen deutschen Arbeiterfamilie darstellen. Zunächst wurde nur ein 85-minütiger Dokumentarfilm produziert. Schließlich entwickelte sich “Die Fussbroich S” aber zu einer langlebigen Serie mit 100 Folgen in 17 Staffeln.

Seit Ende der 1980er Jahre ist die Familie Fussbroich, bestehend aus Fred, seiner Frau Annemie und ihrem Sohn Frank, in einer Doku-Soap im WDR Fernsehen zu sehen. 1992 wurde die Regisseurin Ute Diehl mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Von 1989 bis 2001 galt “Die Fussbroich” als die erste deutsche Doku-Soap im Fernsehen. Sie war wegweisend für zukünftige Reality-TV-Genres.

Fred und Frank spielten mit ihrer Mutter Annem(ar)ie Fussbroich die Hauptrolle in der ersten deutschen Reality-Soap “Die Fussbroich s”. Ihr Fernsehdebüt war 1979. Damals war die WDR-Filmemacherin Ute Diehl auf der Suche nach einer typischen Kölner Arbeiterfamilie, um ein repräsentatives deutsches Kinderzimmer zu drehen, und wurde bei den Fussbroichs fündig. Zehn Jahre später besuchte sie die Familie erneut, um ihr alltägliches Leben in der Atmosphäre der Genossenschaftswohnung in Köln-Buchheim genau einzufangen.

Während Fred und Annemie in letzter Zeit nur noch selten öffentlich in Erscheinung getreten sind, erfreut sich Frank Fussbroich weiterhin am Reality-TV-Genre. (viralinvent.com) 2018 zogen er und seine Frau Elke zu “Sommerhaus der Stars”, wo sie den dritten Platz belegten. 2021 trat er auch in der RTL-Show “Ich bin ein Star – Die große Dschungelshow” auf, konnte aber kein Ticket für das normale Dschungelcamp der Sendung ergattern.

Und irgendetwas muss bei den Dreharbeiten für Ute Diehl schief gelaufen sein, denn sie entschied sich 1989 dafür, das normale Familienleben der drei Fussbroichs zu filmen, ohne die Szenen vorzubereiten oder Filter einzusetzen. Der dokumentarische Pilotfilm, der nur 85 Minuten dauerte, war ein Hit, und die Produktion der Serie begann fast sofort. Zehn Jahre, einhundert Episoden und siebzehn Staffeln umfassen den verbleibenden Teil der Geschichte des Fernsehens.

Die erste “echte Familienserie”, die im WDR ausgestrahlt wurde, war “Fussbroichs” am 22. Dezember 1991. Die erste deutsche Doku-Soap über Fred, den Chef der Kölner Kabelfirma Felten & Guilleaume, seine Frau Annemie, die im Schulamt der Stadt Köln arbeitet, und ihren Sohn Frank war ein unerwarteter Erfolg für den WDR und erreichte sechs Prozent Marktanteil. Der Adolf-Grimme-Preis für Idee und Regie wurde an Ute Diehl verliehen.

Fred Fussbroich Vermögen
Fred Fussbroich Vermögen

Fred hatte auf alle wesentlichen Fragen des Lebens einfache Antworten, und er wusste genau, was er wollte. Zum Beispiel Urlaub auf Mallorca (“Hier sprechen alle Deutsch”), auch wenn die Einheimischen ihm nicht das Wasser reichen konnten (“Die Spanier sind alle klein, das liegt wohl an der Ernährung”). Als die weitaus mutigere Annemie einmal einen Städtetrip nach Paris unternahm, bemerkte ein müder Fahrgast im Bus, dass das Reisen durch eine fremde Stadt “ja wie ze Huss” sei.

Der WDR war im Familienleben präsent, etwa bei Geburtstagen, Englischkursen an der Volkshochschule, Friseurbesuchen und dem Aufbau neuer Möbel. Vor 2001 wurde der Film für das WDR-Fernsehen gedreht, ohne Drehbuch oder vorgegebene Zeilen. Die Persönlichkeiten, ihre Verhaltensweisen und ihre Botschaften sind echt. Die Fussbroichs, ihr Alltag und ihre Sprüche haben in der Film- und Medienwissenschaft Kultstatus erlangt.

Nachdem die Regisseurin Ute Dieh vom Tod Fred Fussbroichs erfahren hatte, hob sie die herausragenden Qualitäten des Schauspielers hervor. Für ihr Fernsehbild einer Arbeiterfamilie in einer Konsumgesellschaft hat sie tagelang über 200 Familien untersucht. Es war sofort klar, dass die Fussbroichs fantastisch zu dem Format passen würden. Fred Fussbroich habe eine große “Lebensweisheit”, sagte Diehl der dpa, man könne ihm mehrere Fragen stellen, und er würde eine Antwort konstruieren.

Die Regisseurin Ute Dieh erinnert sich an die hervorragenden Eigenschaften von Fred Fussbroich. Für ihre Fernsehvorstellung einer Arbeiterfamilie in einer Konsumgesellschaft hat sie tagelang über 200 Familien untersucht. Es war sofort klar, dass die Fussbroichs hervorragend zu dem Format passen. Fred Fussbroich habe eine große “Lebensweisheit”, sagte Diehl der dpa. Man könne ihm mehrere Fragen stellen, und er würde sich eine Meinung bilden. “Darin war er richtig gut”, sagte Diehl.