Lena Häcki Gewicht

Lena Häcki Gewicht:- Lena Häcki ist eine Schweizer Biathletin, die am 1. Juli 1995 in Engelberg, Schweiz, geboren wurde. Sie nimmt an den Weltmeisterschaften im Biathlon teil. Als mehrfache Medaillengewinnerin in der Jugend gab sie ihr internationales Debüt beim Biathlon-Weltcup 2014, wo sie sich zu einer der erfolgreichsten Athletinnen des Teams entwickelte. In Staffelrennen stand sie seit 2018 mehrfach auf dem Podium. In einem Einzelrennen erreichte sie diesen Meilenstein zum ersten Mal im Dezember 2019, als sie Gesamtdritte wurde. Und wie viel wiegt Häcki genau? Wеll, sie wog zum Zeitpunkt des Interviews etwa 67 kg.
Häcki besuchte die Schweizer Sportschule in Engelberg von der ersten Klasse bis zur Matura im Jahr 2014. Anschliessend arbeitete sie Teilzeit in einem lokalen Sportgeschäft und absolvierte gleichzeitig ein Fernstudium in Mathematik, das sie schliesslich abbrach, um dem Sport und anderen Interessen nachzugehen.
Lena Häcki, Mitglied des Weltcup-Teams des Schweizerischen Skiverbands, wurde ausgewählt, ihr Land im Weltcup zu vertreten. Sie hat sich während ihrer gesamten Karriere für die Schweiz eingesetzt. Nachdem sie seit dem Frühjahr 2013 für das C-Team angetreten war, gab sie im Winter 2014/15 ihr internationales Debüt im Biathlon-Weltcup, bevor sie im April 2015 in das A-Kader befördert wurde.
Sie genießt die Tatsache, dass sie und Gross die gleiche Arbeit haben und dadurch häufig miteinander trainieren und Ideen austauschen können. “Es war nie meine Absicht, mit einer Biathletin als Partnerin zu trainieren. Aber es ist ein Bonuspunkt. Durch das gemeinsame Verständnis, dass der Sport in der Regel Vorrang hat.” Darüber hinaus wird Häcki von der Erfahrung der Familie ihres Verlobten profitieren: Marcos Vater Ricco, 50 Jahre alt, hat acht olympische Medaillen und zwanzig Weltmeisterschaftsmedaillen im Biathlon gewonnen!
Lena Häcki Gewicht:- 67 Kg
Es ist zu erwarten, dass Häcki den Überraschungseffekt zurückgewinnen wird, der den Vierer seinerzeit zur Sensation machte, der die Gruppe seither aber leider auch weiter belastet hat. Sandra Flunger, die Nationaltrainerin, traut Häcki und ihren Kolleginnen zu, dass sie ihre Ziele erreichen können. Sie fügt jedoch Folgendes hinzu: “Von unseren Athleten wird nicht erwartet, dass sie ganz vorne mit dabei sind.
Lena Häcki hat sich zum achten Mal in ihrer Karriere für die Top-10 qualifiziert, wenn man die Ergebnisse der Staffeln außer Acht lässt. Aita Gasparin holte mit ihrem 30. Platz Weltcup-Punkte, während Selina Gasparin als 49. ein Unentschieden für den dritten Platz bedeutete. Die beiden Französinnen Anais Bescond und Anais Chevalier vervollständigen die Top drei.
Die bisherigen Weltcupleistungen der Engelbergerin lassen nicht auf einen Exploit schließen. Obwohl sie zwölf Einzelrennen bestritt, kam sie nie unter die ersten zehn und nur viermal unter die ersten dreißig. Im Vergleich zur Saison 2019/20 ist das ein deutlicher Rückschritt. Lena Häckis Leistung in der Loipe hat sich parallel zu ihrer Verbesserung am Schießstand verbessert, was deutlich macht, woran es ihr noch mangelt.
