Lissy Ishag Alter

Lissy Ishag Alter:- Lissy Ishag ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Redakteurin und Sprecherin, die am 22. Januar 1979 in Marsberg, Nordrhein-Westfalen, geboren wurde. Die 43-jährige Ishag war von 1998 bis 2005 Volontärin bei Radio NRW, nachdem sie ihren Magister in Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaften an der Universität Paderborn gemacht hatte. In dieser Zeit begann sie ihre Karriere als Journalistin und Moderatorin. Seit 2009 ist sie Gastgeberin und Moderatorin der Lokalzeit OWL im WDR-Studio Bielefeld.
Lissy Ishag arbeitet jede Woche zeitgleich mit einer Kollegin oder einem Kollegen. Dann beginnt ihr Tag in Mainz um 10:00 Uhr mit der ersten Sitzung und endet gegen 17:00 Uhr mit der Nachbesprechung. Sonntagabends fährt sie nach Mainz, freitagabends kehrt sie zurück und verbringt, abgesehen von ein paar Vortragsterminen, die ganze Woche mit ihrer Familie. Dann geht sie mit den Kindern und dem Ridgeback-Mix “Hose” in der Stadt aus.
Zurzeit wohnt sie in Paderborn, obwohl sie und ihre Eltern gute Erinnerungen an Marsberg haben. Lissy Ishag wohnt zur Zeit in Paderborn. Dort werden die Sendepläne der lokalen Radiosender des Landes zusammengestellt. Fernsehzuschauer schätzen Lissy Ishag als sympathische Nachrichtensprecherin, die mit jedem Thema und jeder Information souverän umgehen kann. Der ägyptische Vater von Ishag hatte in Marsberg als Arzt praktiziert. Ihre Mutter, eine Mezzosopranistin, ist eine hervorragende Sängerin.
Sie entspannt sich zu Hause lieber in weichen Socken als in hohen Absätzen. Es liegt nahe, dass der alte Parkettboden in Lissy Ishags Haus Stöckelschuhträgerinnen abschrecken würde. Die gebürtige Marsbergerin macht sich jeden Tag pünktlich auf den Weg nach Paderborn. Lissy Ishag aus Paderborn dürfte jedem bekannt sein, der das ZDF-Boulevard- und Nachrichtenmagazin “hallo Deutschland” gesehen hat. Wie vor der Kamera zeigt sie sich mit ihrem charakteristischen Lockenkopf in legerer Kleidung.
Lissy Ishag Alter:- 43 jahre
Als Moderatorin ist Lissy Ishag auch Mitglied der Redaktion und Autorin aller ihrer Beiträge. Sie diskutieren jedoch darüber, was sie ansprechen wollen und was nicht. Ihre Sendung bietet ihnen die Möglichkeit, Hintergrundmaterial zu präsentieren, das den Rahmen einer typischen Nachrichtensendung sprengt, insbesondere wenn es um emotional belastende Themen geht. In dieser Hinsicht gibt es viele interne Debatten darüber, worüber sie berichten. Gelegentlich werden die Abläufe schon während der Sendung geändert.
Sechseinhalb Jahre nach ihrem Einstieg beim ZDF wird Lissy Ishag häufig auf ihre Zeit in Bielefeld angesprochen. Lissy Ishag hat sehr lange auf dem Boden gelebt, oder so nah an den Quellen und so weit weg von Paderborn wie möglich, ohne auf dem Boden zu schlafen. Einige Fernsehzuschauer beobachteten sie, als sie mit ihrem zweiten Kind schwanger war.
Bevor sie als Korrespondentin für das Magazin “Lokalzeit OWL” arbeitete, moderierte sie ihre eigene Serie “Unsere Straße”, in der sie prominente Anwohner interviewte. Seit 2010 moderiert Ishag die Sendung. Um ihre Familie in den Mittelpunkt zu stellen, holten die ZDF-Magazine “hallo deutschland” und “drehscheibe” sie zwischen 2013 und Februar 2015 in ihre Moderatorenteams.
Die meisten Mitarbeiter von Lissy Ishag pendeln, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Trotz ihres häufigen 300-Kilometer-Pendelns hat sie nicht vor, Paderborn zu verlassen: “Mein Mann und ich haben beide eine sehr große Familie in Paderborn, das ist uns beiden sehr wichtig. Dagegen hat Mainz absolut keine Chance.” Sie ist Mutter von zwei Kindern und Besitzerin eines Mischlingshundes namens “Hose”.
Auch musikalisch zeigt sich das junge Paar von seiner besten Seite. Beide sind Mitglieder der sechsköpfigen Band “Chilled Peppers”, die die Musik der weltberühmten “Red Hot Chili Peppers” auf ihre eigene Art und Weise interpretiert. “Musik ist für uns beide sehr wichtig im Leben”, sagt Lissy Ishag, eine der drei Sängerinnen der Band. Vor der Geburt ihres ersten Kindes trat die Gruppe nach ihrer Gründung 2009 regelmäßig in Paderborn und ganz Deutschland auf.
Die begleitende Mediennutzung ist der richtige Ansatz. Ishag beobachtet, dass ihre kleinen Kinder keine Handys haben, aber sie schauen sich gemeinsam die Premieren neuer Fernsehsendungen oder Filme an. Anschließend diskutieren sie untereinander darüber. Außerdem sind die meisten Medienprodukte für bestimmte Altersgruppen empfohlen. Danach werden sie es untersuchen. Das ist eine hervorragende Einführung, auch wenn sie nichts über die Qualität der Sendung aussagt. Davon will sich Ishag selbst überzeugen.