Maren Wolters Vermögen

Maren Wolters Vermögen
Maren Wolters Vermögen

Maren Wolters Vermögen:- Geschäftsführerin Maren Wolters ist bereits Mitglied der Geschäftsführung der zur Zeitfracht-Gruppe gehörenden German Airways und Adler Modemarkte. Mit der gleichzeitigen Übernahme des Betriebes des Flughafens Rostock-Laage, der in den kommenden Monaten zügig in die Zeitfracht-Gruppe integriert werden soll, wird ein deutliches Zeichen für die Zeitfracht-Gruppe gesetzt. Maren Wolters wird ihrerseits dafür sorgen, dass der Flughafenbetrieb der Zeitfracht-Gruppe zügig und nahtlos in den bestehenden Flugbetrieb des Unternehmens integriert wird.

Im Oktober 2019 wird Maren Wolters als Leiterin der Abteilung Flugzeuge und Beschaffung zu German Airways wechseln. Sie wird Geschäftsführerin von German Airways Aircraft, wo die Flugzeuge der Zeitfracht Gruppe verwaltet werden, und anschließend von German Airlines. Außerdem ist sie seit kurzem für das Partnermanagement der Adler-Modehäuser verantwortlich.

Am 1. Januar 2022 wurde Maren Wolters neue Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage. Sie wird die neue Sprecherin der Geschäftsführung, die bisherige Geschäftsführerin Dorthe Hausmann, unterstützen. Der Flughafen wird ab Anfang 2022 von der Zeitfracht-Gruppe übernommen. Vor wenigen Tagen hatten die drei Alteigentümer ihre Zustimmung zum Verkauf des Flughafens und dessen weiteres Wachstum durch das Berliner Familienunternehmen gegeben.

Zudem wird er die geplante Entwicklung eines Logistikkomplexes in der Region Rostock-Laage betreuen. Im Januar wird Maren Wolters die nächste Geschäftsführerin des Flughafens werden. Dies geht aus einer Presseerklärung des Logistikdienstleisters Timefracht hervor, der kürzlich den zivilen Teil des Flughafens übernommen hat. Die bisher designierte Geschäftsführerin Dorthe Hausmann ist nun Sprecherin des Unternehmens, Wolters steht ihr zur Seite. Die Timefracht-Gruppe wird in naher Zukunft die Kontrolle über den Flughafen übernehmen.

Maren Wolters Vermögen:- 22 Millionen Euro

Der Flughafen wird von der Timefracht-Gruppe übernommen, nachdem die drei bisherigen Eigentümer dem Verkauf und der Weiterentwicklung des Flughafens unter Aufsicht eines Berliner Familienunternehmens zugestimmt haben. Wolters ist nun Geschäftsführer der German Airways der Timefracht-Gruppe und Mitglied des Beirats von Adler Modemarkte. Mit der gleichzeitigen Übernahme der Geschäftsführung des Flughafens Rostock-Laage setzt Timefracht ein starkes Signal für die rasche Eingliederung des Unternehmens in die Timefracht-Gruppe in den kommenden Monaten.

Zeitfracht scheint ein sehr wohlhabendes Unternehmen zu sein. Für 200.000 Euro kaufte der Konzern einen Zivilflughafen und die umliegenden 360.000 Quadratmeter. Aus Unterlagen der Rostocker Versorgungs- und Verkehrsholding GmbH geht hervor, dass allein das Grundstück einen Wert von 7,2 Millionen Euro hat. Über diese Holding war Rostock der Hauptgesellschafter des Flughafens. Mit dem Kaufvertrag “verpflichtet” sich Zeitfracht, den Verkehrsflughafen für mindestens 10 Jahre zu betreiben. Wird der Flughafen früher geschlossen, erhöht sich der Preis für ein Produkt.

Beides, aber vor allem ein Klischee. Bevor ich zur Zeitfracht-Gruppe kam, habe ich Wirtschaftsingenieurwesen studiert und bei der Deutschen Bahn und einem regionalen Eisenbahnunternehmen gearbeitet. Das hilft, die Gegebenheiten der Mobilität in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Danach habe ich bei der WDL in der Technik angefangen und im Hangar Flugzeuge kennengelernt. Aber die Erfahrung ist nicht der einzige Faktor. Wenn man eine kürzere Zeit vor Ort ist, kann man andere Fragen stellen und alternative Taktiken ausprobieren.

Die Timefracht-Gruppe wird von Anfang an die Kontrolle über den Flughafen übernehmen. Vor wenigen Tagen haben sich die bisherigen drei Eigentümer des Flughafens auf den Verkauf und die Weiterentwicklung des Flughafens unter der Leitung eines Berliner Familienunternehmens geeinigt. Frau Maren Wolters ist heute Geschäftsführerin der Lufthansa German Airways und Vorstandsmitglied der Adler Modemarkte.

Mit der gleichzeitigen Übernahme der Verantwortung als Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage setzt Timefracht ein starkes Signal für die zügige Eingliederung des Unternehmens in die Timefracht Gruppe in den kommenden Monaten. Maren Wolters wird für die schnelle und gründliche Integration des Flughafenbetriebs in das bestehende Luftfahrtunternehmen der Timefracht Gruppe verantwortlich sein, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt.

Das in Duderstadt am Eichsfeld ansässige Familienunternehmen ist in der Gebäudetechnik tätig und erwirtschaftet mit seinen rund 1100 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 180 Millionen Euro. Die zwanzig Tochtergesellschaften konzentrieren sich auf die Bereiche Sanitär, Heizung und Lüftung sowie Rohrleitungsbau. Der anhaltende Fachkräftemangel ist derzeit eines der größten Hindernisse für die Gruppe.

German Airways ist einer der größten Anbieter von Wet-Lease- und Charterdiensten in Europa und verfügt über langjährige Erfahrung in der Luftfahrtbranche. Die Flotte der Luftfahrtabteilung der Zeitfracht-Gruppe besteht aus neun Embraer E190-100LR Flugzeugen. Die Fluggesellschaft trat der ERA auf dem Höhepunkt der Epidemie vorübergehend bei, um zahlenmäßig stärker zu werden; im letzten Monat, nachdem sie die Stärke einer einheitlichen Stimme erfahren hatte, trat sie offiziell bei.

Maren Wolters Vermögen
Maren Wolters Vermögen