Reiner Calmund Gewicht
Reiner Calmund Gewicht:- Reiner Calmund, im Volksmund Calli genannt, wurde am 23. November 1948 in Brühl, Rheinland, geboren. Er ist Fußballfunktionär, Buchautor und Moderator, aber vor allem bekannt durch sein Engagement bei Bayer 04 Leverkusen als Manager und später als Geschäftsführer. Reiner Calmund musste seine aktive Fußballkarriere aufgrund eines Unfalls früh beenden und engagierte sich danach als Trainer von Jugendmannschaften und in der Vereinsarbeit. Parallel dazu absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und studierte Betriebswirtschaft.
Reiner Calmund ist ein ehemaliger Fußballfunktionär, der seinen Bekanntheitsgrad außerhalb des Sports durch seine Tätigkeit als Medienpersönlichkeit in verschiedenen Bereichen erhöht hat. Nach Beendigung seiner Amateurkarriere als Spieler wurde er Jugendtrainer, zunächst als Jugendleiter bei Bayer Leverkusen, dann als Manager. Im Jahr 1999 wurde er zum Geschäftsführer ernannt und war bis 2004 im Amt. Seitdem hat er eine Vielzahl öffentlicher Auftritte absolviert, die von der Lesung aus seiner Biografie bis zum Kochen reichen.
Calmund berichtet, dass er früher 180 Pfund wog. Er hat viele Diäten ausprobiert, aber aufgrund des Jo-Jo-Effekts hat er mittelfristig wieder zugenommen. [1] Calmund unterzog sich im Januar 2020 einer Magenverkleinerungsoperation. Bis Dezember 2020 soll er dadurch insgesamt 69 kg abgenommen haben. Im Jahr 2021 wurde schließlich die Fettschürze entfernt, wodurch er nach eigenen Angaben 90 kg abgenommen hat.
Reiner Calmund hat sich halbiert. Der ehemalige Manager und Geschäftsführer von Bayer Leverkusen kann nach einer drastischen Gewichtsabnahme von 180 auf 90 Kilogramm nun mit seiner Tochter Nisha Badminton spielen. Reiner Calmund, 72, hat in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt, erst mit seinem neuen Twitter-Profilbild und dann mit seinen früheren extravaganten Frühstücksmengen. Der ehemalige Fußballschiedsrichter hat sich in den letzten zwei Jahren körperlich verändert.
Reiner Calmund Gewicht:- 90 Kg
Calmund ist gelernter Industriekaufmann und hat Betriebswirtschaft studiert. Er war Fußballspieler in Rhein-Erft, bevor er nach einer schweren Verletzung Jugendtrainer (SpVg Frechen 20 Franken Lövenich und BC Efferen) wurde. Von 1974 bis 1976 arbeitete er beim SC Brühl als Assistenztrainer unter Fritz Pott. Der SC Brühl qualifizierte sich 1975 für die Endrunde um die Deutsche Amateurmeisterschaft.
Seit dem 1. Februar 2008 veröffentlicht Calmund auf seiner Website Calli.tv einen Videoblog, in dem er seine wöchentlichen Einschätzungen zum jeweiligen Bundesligaspieltag und anderen Fußballereignissen diskutiert. Er beschrieb einem hypothetischen Gesprächspartner am Telefon den Zustand der Fußballwelt. Die Website ist inzwischen abgeschaltet worden. Von 2008 bis 2012 gehörte er dem Beirat des inzwischen aufgelösten österreichischen Vereins SK Austria Kärnten an.
Außerdem war er ehrenamtlicher Botschafter Nordrhein-Westfalens bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006. Von 2007 bis 2013 war er Jurymitglied bei den VOX-Kochshows “Die Kocharena” und “Promi Kocharena” und seit 2013 bei “Grill den Henssler”, wo er seine Leidenschaft für gutes Essen entdeckte und seine Gerichte von Profiköchen und Laien bewerten ließ.
Nach seinem Fußball-Aus war die Mediensau, wie er sich selbst bezeichnet, mehr denn je im Fernsehen zu sehen. Sein Fernsehdebüt gab er als “Big Boss” auf RTL, eine Show nach dem Vorbild der US-Show “The Apprentice” mit Donald Trump, in der Reiner Calmund den größten Unternehmer küren sollte. Seit 2007 sitzt er in der Jury der VOX-Kochsendung “Die Kocharena” und kocht und analysiert derzeit die Gerichte der Nachfolgesendung “Grill den Henssler”.
Im Jahr 2005 wurde Calmund in den Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf gewählt. Im Jahr 2006 war er als Botschafter für die Fußball-Weltmeisterschaft der Behinderten in Deutschland unterwegs. Ab 2008 wird er in seinem Videoblog “Calli.tv” seine Meinung zu jedem Bundesligaspieltag abgeben. Seit 2008 ist er auch Mitglied des Beirats des österreichischen Vereins SK Austria Kärnten. Im Juni 2010 wurde Calmund zum freien Berater der SG Dynamo Dresden ernannt.
Im Jahr 2008 versuchte er im Rahmen der Kampagne Iron Calli deutlich Gewicht zu verlieren, was er mit Hilfe des Ausdauerspezialisten Joey Kelly unterstützte. Nachdem er mehr als 30 kg Körpergewicht verloren hatte, konnte er seinen ersten Halbmarathon in unter vier Stunden laufen. Am 29. Mai 2022 lädt die Fußballlegende Reiner Calmund zu einem seiner wenigen öffentlichen Auftritte ein: “Ein Abend mit Reiner Calmund über Leidenschaft, Gott und die (Fußball-)Welt”. Der ehemalige Fußballfunktionär von Bayer Leverkusen plaudert mit dem 1. FC Köln-Anhänger Pater Albert Seul OP über sein Leben.
Unter Calmund gewann der Verein 1988 den UEFA-Pokal und 1993 den DFB-Pokal. Außerdem wurde die Mannschaft viermal Vizemeister und erreichte 2001/02 das Finale der Champions League. Im Juni 2004 gab Calmund schließlich seinen Rücktritt als Geschäftsführer aus gesundheitlichen Gründen bekannt. Im Jahr 2006 wurde jedoch bekannt, dass er nach einer ungeklärten Geldzahlung an den Spielervermittler Volker Graul entlassen worden war.