Siggi Spiegelburg Alter

Siggi Spiegelburg Alter:- Siggi Spiegelburg wurde in eine textilverwandte Familie hineingeboren. In Wuppertal wuchs sie mit acht Geschwistern auf. Schon als kleines Kind nähte sie viel und setzte eigene Entwürfe um. Mit 21 Jahren eröffnete sie ihr eigenes Geschäft in der Königsstraße in Münster, in dem sie neben den bekannten Strickpullovern, Schmuck und Schuhen auch allerlei persönliche Dinge anbot. Sie heiratete den Verleger Wolfgang Holker und brachte zwei Kinder zur Welt. Schließlich schloss sie das Geschäft und konzentrierte sich ganz auf ihre Maßwerkstatt, die heute profitabler denn je ist. Ihr sechzehnköpfiges Team befindet sich am Kreativkai in Münster.
Die blonde 53-Jährige ist eine Powerfrau: Einerseits verhilft sie dem aufstrebenden Verlag mit ihrem Einfallsreichtum zum Erfolg, andererseits verfolgt sie mit ihrer 17-köpfigen, 1,5 Millionen Euro teuren Modefirma weiterhin ihr Kindheitstraum. Außerdem ist sie Mutter von zwei Mädchen. Im Alter von 21 Jahren war ihr zukünftiger Erfolg noch nicht abzusehen. Ihre Kundschaft besteht aus 500 Stammkunden, die aus dem ganzen Land anreisen, um maßgeschneiderte Kleidung zu erhalten. Frauen, oft Geschäftsfrauen, zahlen häufig 2.000 Euro für ein Kleid. Auch Sportlerinnen zahlen.
Siggi Spiegelburgs innovative Ideen spiegeln sich nicht nur in ihrer hochwertigen und unkonventionellen Kleidung wider, sondern auch in dem von ihr entworfenen Schmuck, der seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt ist und in enger Zusammenarbeit mit einem kleinen italienischen Hersteller entwickelt wurde. Dort wird jedes Schmuckstück, ob Armband, Ohrring oder Halskette, in Handarbeit gefertigt, nach Siggi Spiegelburgs Vorgaben eingefärbt, jede Beschriftung gefräst und jeder Swarovski-Kristall von Hand eingesetzt.
Der Designer gründete die Marke “Siggi Spiegelburg – Maßatelier Couture Mode” 1979 als Schuhgeschäft in Münster. Nach vier Jahren wurde eine Schneiderei eingerichtet. Spiegelburg entwickelt luxuriöse Abendmode unter ihrem eigenen Label sowie Stricklinien für ein italienisches Modehaus. Jedes Kleid, jede Bluse und jedes Oberteil, das das Atelier verlässt, wird auf Bestellung in Deutschland gefertigt. Ihre Textilien und Rohstoffe bezieht die Unternehmerin aus der ganzen Welt.
Siggi Spiegelburg Alter:- 53 Jahre
Siggi Spiegelburg ist die schönste Schneiderei der Welt. Die weltweit bekannte Designerin aus Münster hat mit ihren Arbeiten einen eigenen Stil der Luxus-Damenmode etabliert: Einerseits sind die Kreationen der Designerin lebendig, exzentrisch, bunt und gewagt. Andererseits bestechen sie durch feinste Materialien, aufwendige Verzierungen und höchste handwerkliche Qualität sowie feminine Anmut und Raffinesse.
Als Siggi Spiegelburg zum ersten Mal allein in ein Unternehmen eintritt, kommt es zu einem Machtkampf zwischen ihr und ihrem Vater. Mit 21 Jahren eröffnete sie ihre eigene Boutique und verkaufte teure italienische Schuhe und handgenähten Schmuck. Bereits im Alter von 14 Jahren hatte sie ihre eigenen Hosen und Hemden hergestellt, kann aber keine über die Schule hinausgehende Ausbildung nachweisen.
Trotzdem hat sie bereits einen Käufer und eine Hilfskraft gefunden. Nach der Gründung des Unternehmens hat ihr akademischer Ansatz sofort zu Ergebnissen geführt. Ihrem Vater missfällt der “bombenartige” Nachhall des Geschäfts an der Königstraße in Münster. Er wollte nie, dass ich in einen Laden investiere, erklärt sie.
Siggi Spiegelburg ist eine internationale Designerin und Stilikone für ihre eigenen und andere Kollektionen. Sie ist mit Wolfgang verheiratet und hat mit ihm zwei Kinder, Johanna und Louisa. Du solltest eine eigene Biografie über sie schreiben, die dann auch viele Bilder enthält. Es gäbe viel über ihre Wärme, Schönheit und Originalität zu sagen, aber jetzt wird es ein bisschen unheimlich mit all den Superlativen – das ist einfach nicht westfälisch.
Die Designerin, die eine Vorliebe für leuchtende Materialien und brillante Akzente hat, entwirft einzigartige Kleidungsstücke, vom Pullover bis zum Abendkleid. Zusammen mit ihrem Mann kann sie als Pionierin des Concept Stores gelten: Bereits mit 20 Jahren führte sie einen Laden, in dem neben Mode auch alle erdenklichen Sammlerstücke zum Verkauf standen”, schreibt die Vogue über Siggi Spiegelburg. “Eine Idee des kreativen Paares, die von Wolfgang Holker in den deutschen Buchhandel eingeführt wurde.
Im vierten Jahr des Bestehens des Unternehmens stellte die hauseigene Schneiderei jedoch ihre ersten Näherinnen ein. Heute hat sie 500 Stammkunden, die aus dem ganzen Land anreisen, um maßgeschneiderte Kleidung zu erhalten. Frauen, vor allem Geschäftsleute und Sportlerinnen, tragen manchmal Kleider, die 2.000 Euro kosten. Die Olympiasiegerin im Dressurreiten, Ann Kathryn Linsenhoff, trägt ausschließlich Spiegelburg. Bevor wir also beginnen, ein Wort zum Thema Mut. Bevor Sie ein exklusiveres Geschäft betreten, müssen Sie Ihren Mut unter Beweis stellen.
Seien Sie erfinderisch – bei der Arbeit, beim ehrenamtlichen Engagement und bei der sozialen Verantwortung. Siggi Spiegelburg forderte die KFD St. Sebastian zu diesem Schritt auf. Der Unternehmer und Modedesigner fühlte sich bei der Mitgliederversammlung offensichtlich in einer Gemeinschaft zu Hause, die sein Engagement für andere teilt. Sie betrachtete ihre Botschaft als Bestätigung der Bemühungen der Gemeinschaft und als Aufforderung, weiterhin “Kreativität zu wagen”.
Bei den Brenninkmeyers erfüllen Frauen oft nur eine Rolle: die der Hausfrau und Mutter. Dagegen rebellierte Siggi Spiegelburg, was vor dreißig Jahren heftigen Widerstand innerhalb der Familie hervorrief. Als kleines Kind in Mettingen hat die Modedesignerin ihre ersten Kreationen am Küchentisch genäht. Heute entwirft sie ihre Kollektionen eher effektvoll unter dem Namen Siggi Spiegelburg.
Ann Katharin Linsehoff, eine olympische Dressurreiterin, trägt nur Spiegelburg. An diesem schönen Spätsommertag sitzt die kreative Unternehmerin in ihrem Atelier im Hafen von Münster zum Interview mit Faktor A. Die gebürtige Wuppertalerin ist eine eifrige Geschichtenerzählerin, die ihre tiefsten Gefühle an die Oberfläche sprudeln lässt und ihre Worte mit der Kraft ihrer Arme ausstattet.
Im männerdominierten, konservativen C&A-Reich haben auch sie nur geringe Chancen, einen Beruf zu ergreifen. So gelang es der Autodidaktin, mit Hilfe von Freunden und ihrem Verlobten, einem kleinen Kochbuchverleger namens Wolfgang Holker, einen 300.000-Dollar-Kredit bei der alten Amro-Bank zu bekommen.
Vier Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird eine neue Schneiderei mit ihren ersten Mitarbeitern eingeweiht. Mittlerweile haben sie 500 Stammkunden aus dem ganzen Land, die sich ihre Kleidung maßschneidern lassen. Normalerweise geben Frauen, insbesondere Geschäftsfrauen und Sportlerinnen, 2.000 Dollar für ein Kleid aus. Die Chefin legt jedoch großen Wert auf Zusammenarbeit, weshalb sie häufig einen ihrer erfahreneren Vorgesetzten mitnimmt. “Ich zeige ihnen inspirierende Geschäfte und zeige ihnen, wie schwierig es ist, auf einer Messe das Richtige zu kaufen. Kreative Menschen müssen anpassungsfähig sein und mit Ausfallzeiten umgehen können.
