Toto Wolff Vermögen
Toto Wolff Vermögen:- Toto Wolff ist ein ehemaliger Profi-Rennfahrer und ein österreichischer Investor. Er ist Teamchef und CEO des Mercedes-AMG-Petronas-Formel-1-Teams und hält einen Anteil von 30 % an dem Team; zuvor war er am Williams-F1-Team beteiligt. Toto Wolff leitet das Mercedes AMG Petronas Formula One Team als Teamchef. Der Österreicher ist seit 2014 Mitglied des Teams.
Toto Wolff wurde in Wien als Sohn einer Mutter aus Polen und eines Vaters aus Rumänien geboren. Außerdem wurde er in einer französischen Schule unterrichtet, obwohl er am selben Ort wie seine Geburt aufgewachsen ist, was ziemlich faszinierend ist. Toto Wolff wurde 1972 in Österreich geboren und ist ein ehemaliger Rennfahrer. Er begann seine Rennkarriere in Österreich in Junior-Einsitzern, bevor er zu GT-Sportwagen wechselte. In die Formel 1 stieg er ursprünglich als Anteilseigner von Williams ein und wurde 2012 schließlich Geschäftsführer des Teams.
Sein Job hat sich durch den Wechsel zu Mercedes weiterentwickelt. Toto Wolff – der 1,96 m groß ist – ist jetzt Teamchef und CEO von Mercedes und leitet außerdem das Formel-E-Programm. Toto Wolff hat auch einige Rennen gewonnen und hatte 2006 ein denkwürdiges Jahr, in dem er Zweiter in der österreichischen Rallye-Meisterschaft wurde. Toto Wolff arbeitet auch als Fahrlehrer in der Walter Lechner Racing School.
Toto Wolff ist zur Zeit mit Susie verheiratet. Toto Wolff und seine Frau heirateten im Jahr 2011. Susie war selbst Rennfahrerin und diente 2015 auch als Testfahrerin für Williams F1. Zurzeit ist Susie Teamchefin von Venturi Racing in der Formel E. Wolff und Susie haben einen Sohn, Jack Wolff, der 2017 geboren wurde. Toto Wolff wohnt derzeit in Northants, Ostengland. Toto Toto Wolff ist ein österreichischer Staatsbürger.
Toto Wolff Vermögen:- 1.25 Billion
Marchfifteen und Marchsixteen Investments wurden von Toto Wolff 1998 bzw. 2004 gegründet, wobei er sich zunächst auf Internet- und Technologieunternehmen konzentrierte. Er hat sich auf strategische Investitionen in mittelständische Industrieunternehmen und börsennotierte Firmen spezialisiert, darunter das Williams-Formel-1-Team und die deutsche HWA AG. Toto Wolff ist auch Miteigentümer einer Sportmanagementfirma mit Mika Hakkinen, wo er mit Rennfahrern wie Bruno Spengler, Alexandre Premat und Valtteri Bottas gearbeitet hat.
Toto Wolff konzentriert sich auf strategische Investitionen in mittelständische Industrieunternehmen und börsennotierte Unternehmen. Zu seinen Beteiligungen gehört die deutsche HWA AG, an der Toto Wolff 2006 einen Anteil von 49 Prozent erwarb und 2007 an die Börse brachte. Das Unternehmen ist verantwortlich für die Rennserie Tourenwagen Masters von Mercedes-Deutsche Benz sowie für die Entwicklung von F3-Motoren und des Flügeltürer-Rennwagens Mercedes-Benz SLS GT3. Außerdem ist Toto Wolff zusammen mit dem ehemaligen Formel-1-Champion Mika Häkkinen Miteigentümer einer Rennfahrer-Management-Organisation. Toto Wolff hat sich als Experte auf diesem Gebiet etabliert. So gewann Mercedes 2020 zum sechsten Mal in Folge einen Doppelweltmeistertitel.
Nach seinem Rücktritt konzentrierte sich Toto Wolff auf Investitionen und gründete sogar zwei Firmen. Beide Firmen konzentrierten sich auf Investitionen in den Bereichen Internet und Technologie. Toto Wolff spezialisierte sich auf strategische Investitionen in mittelständische Industrieunternehmen und börsennotierte Unternehmen. Zu seinen Investitionen gehört die deutsche HWA AG, die die Tourenwagen Masters von Mercedes-Deutsche Benz verwaltet. Toto Wolffs Fähigkeiten wuchsen unaufhaltsam, und infolgedessen wuchsen auch seine geschäftlichen Unternehmungen unaufhaltsam.